Organizing Germany

Organizing Germany ist ein Netzwerk aus verschiedenen Institutionen, die teils rechtlich, vor allem aber inhaltlich miteinander verbunden sind. Gemeinsames Ziel ist die Verbreitung und Weiterenticklung des Community Organizing Ansatzes bzw. der Community Organizing Kultur. Gemeinsam bilden sie das Kompetenzzentrum für Broad-Based Community Organizing und den Aufbau von Bürgerplattformen auf breiter gesellschaftlicher Basis in Deutschland:

  • DICO Gesellschaft für Community Organizing gGmbH: Operatives non-profit Unternehmen, Aufbau und Begleitung von Bürgerplattformen (BBCO), Beratung & Training, Projektträger.
  • Aufbruch, Broad-based Community Organizing in Deutschland e.V.: CO Förderverein, Projektträger, 100%ige Gesellschafterin der DICO gGmbH.

Für themenspezifische oder weiterführende Projektarbeit stehen zwei Tochtergesellschaften zur Verfügung:

  • Mitgestalten21 – Gemeinwesenwerkstätten in Deutschland UG (haftungsbeschränkt): Projektarbeit in den Bereichen Immobilienentwicklung und Schaffung von gemeinwesenorientierten Orten
  • ReFo Religionspolitisches Forum Deutschland UG (haftungsbeschränkt): Projektarbeit in religionsbezogenen Bereichen deutschlandweit

Organizing Germany kooperiert darüber hinaus mit dem DICO der KHSB:

  • Deutsches Institut für Community Organizing (DICO) der KHSB Berlin: Forschung, Lehre und Fortbildungen im Bereich CO, Zivilgesellschaft, Gemeinwesenarbeit sowie interkulturelles und interreligiöses Miteinander.