Community Organizer*innen

Community Organizer*innen unterstützen die Zivilgesellschaft, indem sie systematisch persönliche Beziehungen zu Schlüsselpersonen in den Stadtteilen und der Stadtgesellschaft aufbauen. Sie unterstützen die Entwicklung von Bürgerplattformen.

Organizer*innen suchen, finden und unterstützen Schlüsselpersonen

Die Community Organizer*innen leisten konsequente Vor-Ort-Arbeit in Stadtteilen und deren zivilgesellschaftlichen Organisationen. Dadurch erreichen sie Menschen, die sich sonst nicht oder nur begrenzt an demokratischen Prozessen beteiligen. Durch eine konstante Beziehungsarbeit entsteht ein erster Schritt zu einem solidarischen Wir. Interessierte Gruppen werden vernetzt und einzelne Schlüsselpersonen, die mehr Verantwortung übernehmen möchten, gefunden. Diese Schlüssenpersonen haben meist erste Beziehungen in der Nachbarschaft. Diese werden ausgebaut und die jeweiligen Interessen mit den Interessen anderer Menschen verbunden.

Von der Beziehungsmacht zur Bürgerplattform

Aus diesen Beziehungen entwickelt sich dann mit der Zeit die Macht, eigenständig handeln zu können. Mit dem Zusammenschluss zu einer Bürgerplattform entsteht ein neues Instrument des gemeinsamen Handelns, das weiter von Community Organizer*innen unterstützt wird. In der Bürgerplattform sprechen die Gruppen über Missstände im Bezirk und entwickeln dafür konkrete Lösungen. Diese wiederum werden abschließend mit Entscheidungsträger*innen verhandelt. Community Organizer*innen unterstützen diesen Aufbau- und Verhandlungsprozess.

Organizer fördern die Kultur einer offenen Gesellschaft

Durch gemeinsame Treffen von Vertreter*innen der Kirchen, Moscheen, Vereine etc. unterstützen Community Organizer*innen eine offene Zivilgesellschaft. Die versammelten Schlüsselpersonen wollen von den Menschen in der Nachbarschaft, dem Bezirk und der Stadtgesellschaft als aktiv mitgestaltende und integrative Kraft wahrgenommen werden. Durch gemeinsame, öffentliche Aktionen soll Vertrauen entstehen und eine Kultur der Gegenseitigkeit und des Miteinanders gefördert werden.

Community Organizer*innen

Berliner Bürgerplattformen Andreas-Richter

Andreas Richter
Geschäftsführer der DICO Gesellschaft für Community Organizing gGmbH
Leitung Deutsches Institut für Community Organizing (DICO)
Lead-Organizer Berlin
Tel: 0174 94 56 971
Mail: richter@organizingberlin.de

Community Organizer DICO Tobias-Meier

Tobias Meier
Geschäftsführer der DICO Gesellschaft für Community Organizing gGmbH
design. Leitung Deutsches Institut für Community Organizing (DICO)
Lead-Organizer Nordrhein-Westfalen
Tel: 0176 624 97 068
Mail: tobias.meier@organizing-nrw.de

Berliner Bürgerplattformen Sami Atris

Sami Atris
Community Organizer in Berlin
Tel: 0163 84 67 065
Mail: sami.atris@organizing-berlin.de

Angelika Fröhling
Community Organizerin in Duisburg
Tel: 0177 861 91 85
Mail: angelika.froehling@organizing-nrw.de

Ole Reichardt
Community Organizer in Köln (Teilzeit)
Mail: ole.reichardt@organizing-nrw.de

Community-Organizer DICO Leo Penta

Prof. Dr. Leo Penta
Gründer der DICO gGmbH und des Deutschen Instituts für Community Organizing (DICO) der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin
Tel: 01577 21 77 044
Mail: ljpenta@commorg.onmicrosoft.com