Presse2023-05-08T16:51:16+02:00

Presse/Medien

2023: Einsatz für muslimische Gräberfelder in Berlin

2021: DUaktiv für Verbesserungen im Jobcenter, Einsatz für muslimische Gräber

2020: Gründung von DUaktiv, Anti-Rassismusarbeit in Berlin, Masken und Solidarität in Köln

2018: Demokratiewerkstatt, Fähre F11, Gründung Spandau

2017: Bezahlbares Wohnen, Erhalt der Fähre F11, ErzieherInnen-Mangel, Verbesserungen beim IRU, Haus Afrika

2016: B-Plan Rathenauhallen, Berlin-Wahl-Aktionen, Erster Erfolg in Köln zum Wohnen

2015: Anbindung Wuhlheide, Treffen mit Regierendem Bürgermeister, Entwicklung Rathenauhallen, Lageso, Gründung Köln

2014:

2013: Ärztemangel, Regionalmanagement, Adlergestell, Verkehrskonzept Schöneweide

2012: Von Organizing Schöneweide zu SO! MIT UNS – Bürgerplattform Berlin-Südost, Ärztemangel, Adlergestell

2011: Start Regionalmanagement Schöneweide; Aktionen zur Berlin-Wahl; Kleingärten gesichert

  • 02.11.2011: Berliner Woche – Professionell für den Standort (Seite 4) – Regionalmanagement Schöneweide nimmt Arbeit auf
  • 29.10.2011: Berliner Morgenpost – Schöneweide soll wieder Wirtschaftszentrum werden
  • 16.10.2011: Berliner Abendblatt – Der Zukunft zugewandt – Regionalmanagement Schöneweide nimmt Arbeit auf – Standort soll Unternehmer anlocken
  • 11.09.2011: Frankfurter Allgemeine Zeitung – Gib dem Affen Graubrot (über Harald Wolf und seinem Auftritt vor den Berliner Bürgerplattformen)
  • 08.09.2011: Der Tagesspiegel- Mit dem Blick fürs Ganze – Bürgerplattformen kümmern sich um ihren Kiez und beschränken sich dabei nicht nur auf ein Thema… (auch als pdf)
  • Juli 2011: VDGN-Journal – Grün am Spreeufer gesichert (Nalepastraße wird nicht als Durchgangsstraße durch die Kleingartenanlagen ausgebaut)
  • 06.07.2011: Berliner Woche – Sieg über Ausbaupläne – Nalepastraße wird nicht zur Durchgangsstraße (Titelseite)
  • 02.07.2011: Berliner Abendblatt – Ausbau verhindert – Naherholungsgebiet Schöneweide ist nun gesichert
  • 26.02.2011:Berliner Abendblatt – Ein Kümmerer gesucht – Menschen verändern ihren Kiez – „Organizing Schöneweide“ sorgt für den Aufschwung
  • 26.01.2011: Berliner Woche – Straßenbahn in kürzerem Takt (Titelseite) – Bürgerplattform setzt sich für ein Verkehrskonzept für Schöneweide ein

2010: Folge des HTW-Erfolgs – Verkehrsprobleme in Schöneweide

2009: Hochschule für Technik und Wirtschaft in Schöneweide eröffnet

  • 17.12.2009: Berliner Morgenpost – Studenten bringen die Rettung – HTW lässt Oberschöneweide aufleben. Hochschule eröffnet heute neue Bibliothek.
  • 12.12.2009: Berliner Abendblatt – Geld aus Brüssel für Schöneweide – Unternehmen und Bürger spendieren 150.000 Euro, damit endlich die Industriebrachen verschwinden
  • 09.12.2009: Berliner Woche – Scheck für Schöneweide – Unternehmer finanzieren teilweise das Regionalmanagement
  • 08.12.2009: Der Tagesspiegel – Starke Partner für die Kieze – In Bürgerplattformen bündeln sich viele Initiativen. Gruppen in Wedding und Schöneweide ziehen Bilanz
  • 10.10.2009: Berliner Abendblatt – Studieren im Wilhelminenhof – Neuer Campus der Hochschule für Technik und Wirtschaft eröffnet
  • 07.10.2009: Berliner Woche – Vom Kabelwerk zur Denkfabrik – Hochschule für Technik und Wirtschaft startet mit 6000 Studenten
  • 02.10.2009: Berliner Zeitung – Studienstädtchen an der Spree – Die Hochschule für Technik und Wirtschaft eröffnet in Oberschöneweide einen neuen Campus für 6000 Szudenten
  • 30.09.2009: TAZ – In Schöneweide schmeißen die Bürger den Landen – Community Organizing: Auf einem alten Industriegebiet in Schöneweide eröffnet am 1. Oktober der Campus der HTW. Dafür hat eine Bürgerplattform den Politikern lange auf die Füße getreten.
  • Sommer 2009: Innotech – Ein „Kümmerer“ für Schöneweide (Seite 12)
  • Februar 2009: The Atlantic Times – Organizing the American Way – A professor and priest from New York helps Berliners help themselves
  • 19.01.2009: Der Tagesspiegel Die Stadt sind wir – Barack Obama will die Mitwirkung der Bürger stärken – Ein Vorbild für neue Berliner Kiez-Initiativen. – Nachbarn an die Macht. Wie Bürger und Gemeinwesenarbeiter ihre Stadt retten können (Von Barack Obama, 1988)

2008: Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit besucht die Bürgerplattform

2007: Gründung der Schöneweide AG für mehr Arbeitsplätze

2006: FHTW-Schlüsselübergabe, DICO-Gründung, „Was Wähler wirklich wissen wollen“-Aktion zur Berlin-Wahl

  • 07.12.2006: Berliner Zeitung – Neues Institut für Community Organizing
  • 06.12.2006: Berliner Morgenpost – Institut für lebendige Kieze mit aktiven Bewohnern (beide Artikel in einer pdf-Datei)
  • 27.09.2006: Berliner Woche – Ärger um Parkplätze vorbeugen – Studenten der FHTW brauchen Stellplätze für ihre Autos
  • 31.08.2006: Berliner Woche – Studieren in Oberschöneweide – Schlüssel für FHTW-Campus auf dem Areal des Kabelwerks übergeben
  • 01.07.2006: TAZ – 120 Sekunden für die Schulreform
  • 01.07.2006: Frankfurter Allgemeine Zeitung – Bürgerwille statt Verdruß – „Community Organizing“ in Berlin
  • 01.07.2006: Bürger stellen Politiker auf den Prüfstand – „Kandidaten-Tüv“ vor der Wahl: keine langen Reden, keine Zeit für Ausflüchte (alle drei Artikel vom 1.7.2006 in einer pdf-Datei)

2005: Baubeginn am FHTW-Campus, Erster Rammschlag am Kaisersteg, Bahnbrücke Karlshorst

2004: Der erste Erfolg – die FHTW kommt nach Oberschöneweide

2003: Erfolg und Rückschlag – FHTW ja, aber Geld für den Umzug gibt’s keins

2002: Die Bürgerplattform wird professionell – der erste Organizer

  • 16.12.2002: Berliner Zeitung – Kein Ja, kein Nein – Seit acht Jahren wird über den Standort der FHTW diskutiert
  • 27.11.2002: Berliner Zeitung – Beziehungen sind für ihn alles (Bericht über die Anstellung des ersten Community Organizers in Deutschland)
  • 24.05.2002: Berliner Zeitung – Dornröschen wartet auf den Prinzen – Ein ganzer Kiez hofft, dass eine Fachhochschule aus Lichtenberg kommt und ihn rettet
  • 22.04.2002: Der Tagesspiegel – Im Hinterhof Berlins – Erst brachte Professor Leo Penta mehr Leben nach Brooklyn, jetzt engagiert er sich für das öde Oberschöneweide