Kinder entdecken ihre Stadt – Teil I, Berlin Community Organizing ist nicht nur was für Erwachsene – die Mitarbeiter*innen des DICOs finden es mindestens genauso wichtig, Kindern und Jugendlichen die Auseinandersetzung mit der eigenen Stadt näherzubringen. Dazu haben wir 2020 damit begonnen, zwei neue Projekte auf die...
Weiterlesen
Berlin: Schule Muss Anders – Demo 06.11.Aktuell laufen die Koalitionsverhandlungen für die neue Berliner Regierung. Bildung scheint dabei doch wieder unter den Tisch zu fallen, obwohl es im Wahlkampf eines der wichtigsten Themen war. Keiner scheint sich politisch die Finger verbrennen zu wollen. Lässt man stattdessen...
Weiterlesen
Wahlen 2021 verstehen – Broschüre in leichter SpracheFür alle, die noch schnell nachlesen wollen, wie die Wahlen und Wählen am 26.09.2021 funktioniert: Wahlen2021-in-Berlin-verstehen-web
Weiterlesen
„Spitzenkandidat*innen wählen einstimmig. Ergebnis: Berliner Bürgerplattformen“15. September 2021 – Fünf Spitzenkandidaten für das Berliner Abgeordnetenhaus unterschreiben vor rund 270 Gästen vor Ort und online zugeschaltet, dass Sie für die kommenden 5 Jahre jährlich mindestens zwei Mal in Arbeitssitzungen mit den Berliner Bürgerplattformen zusammenarbeiten. Damit haben...
Weiterlesen
Demokratie mitgestalten! Wahlaktion der Berliner BürgerplattformenDemokratie mitgestalten! Aktion der Berliner Bürgerplattformen zur Abgeordnetenhaus-Wahl 2021 Zu Gast sind die Spitzenkandidat*innen und möglichen künftigen Regierenden Bürgermeister*innen von Berlin: Franziska Giffey (SPD), Bettina Jarasch (B‘90/Grüne), Sebastian Czaja (FDP), Klaus Lederer (DIE LINKE), Kai Wegner (CDU) Mittwoch, 15. September...
Weiterlesen
Gemeinsame Touren in KölnGemeinsamer Stadtrundgang am 12.07.2021 Teilnehmer:innen der Sprachkurse des Projektes „Aktivierung der Zivilgesellschaft“ von Karl-Arnold-Stiftung und DICO und zwei Mitglieder der Bürgerplattform STARK! im Kölner Norden erkundeten am 12.07. gemeinsam besondere Orte in der Kölner Innenstadt. Jede Person, die mitkam, hatte...
Weiterlesen
First European Organizing SummitAm 02.07.2021 fand das erste gemeinsame Treffen europäischer Organizer*innen (EOS) statt. Im Zoom-Meeting trafen Organizer*innen aus Italien (Unito Turin, Rom), Deutschland (DICO), England (The Centre for Theology and Community) und den Niederlanden (De NoordAs) aufeinander. Mit dabei waren sowohl langjährig...
Weiterlesen
Berliner Bürgerplattformen starten mit Spitzengesprächen und Aktionen ins Wahljahr 2021„Wir sind keine Politiker*innen. Aber wir sind politische Menschen!“ Broad-based Community Organizing, der Ansatz hinter den Berliner Bürgerplattformen, bringt seit 20 Jahren Kitas, Kirchen, Moscheen, Schulen, Vereine und Initiativen in verschiedenen Berliner Kiezen zusammen. Es geht um Mitgestalten, Augenhöhe, Selbstermächtigung,...
Weiterlesen
Grundlagentraining Community Organizing im Herbst 2021Aufbau, Arbeit und Kultur von Bürgerplattformen nach dem Ansatz des Community Organizing Samstag, 11.09.21, 10-17 Uhr (Zoom) Dienstag, 21.09.21, 18-20 Uhr (Zoom) Dienstag, 05.10.21, 18-20 Uhr (Zoom) Community Organizing, also die Arbeit in Bürgerplattformen auf breiter zivilgesellschaftlicher Basis, lebt von...
Weiterlesen
European Organizing Summit 02.07.21On July 2nd from 1 pm to 4 pm UTC+2 the first european organizing summit will take place! The event's goal is to bring together organizers from different european countries to discuss our views on organizing, our personal experiences within...
Weiterlesen
Auftakt-Aktion der Berliner Bürgerplattformen zum Wahljahr 2021 am 03.06.Einladung zur Auftaktveranstaltung mit Street-Performance, Persönlichen Geschichten & Forderungen Donnerstag, 03. Juni 2021, 16-17 Uhr Rotes Rathaus Berlin-Mitte (Rathausstraße) Ankunft bitte bis 15:30 Uhr, Maske mitbringen & Abstand einhalten Zusätzlich Übertragung auf ZOOM (Registrierung https://tinyurl.com/26vecvbz) Unsere Themen zur Abgeordnetenhaus-Wahl: Bessere...
Weiterlesen
STARK! Im Kölner Norden: Forderungen gegen Alltagsdiskriminierung im Kölner RatDie Bürgerplattform STARK! Im Kölner Norden ist aktiv gegen Diskriminierung und fordert daher von der Politik u.a. mehr Mittel für Anitdiskriminierungsstellen sowie klare Regeln für Behörden im Umgang mit Diskriminierung. Mehr zum Thema gibt es im Artikel vom Chorweiler Panorama...
Weiterlesen
Stadt Leipzig denkt Räume neuDie Stadt Leipzig überdenkt ihr traditionelles Quartiersmanagement und entwickelt neue Konzepte. Dabei berichtete Andreas Richter auf der 20. Leipziger Stadtwerkstadt von den Grundgedanken des Community Organizings - mehr darüber erfahren Sie in der Broschüre: Mehr Lebensqualität vor Ort - 20....
Weiterlesen
Neu: Unterstützen Sie die Bürgerplattformen über unser Spendenportal der Pax-Bank!Ab sofort ist es möglich, für die Arbeit Bürgerplattformen über das Spendenportal der Pax Bank zu unterstützen. Sie können dort die individuelle Plattform, die Sie unterstützen möchten, auswählen und direkt und einfach spenden. Mit ihrer Unterstützung ist es möglich, gemeinsam...
Weiterlesen
Kampagnenstart: „Schule muss anders!“ 19.04.2021Kampagnen-Auftakt für mehr Personal, mehr Zeit und mehr Teilhabe im Berliner Schulsystem Am 19. April startet die neue Kampagne „Schule muss anders“ mit einer öffentlichen Aktion zum Thema bessere Bildungsvoraussetzungen, Chancengleichheit und echte Teilhabe im Berliner Schulsystem. Die Kampagne wird...
Weiterlesen
Crowdfunding der Bürgerplattform STARK! Im Kölner Norden bis zum 02.07.21Die Mitglieder von STARK! Im Kölner Norden wollen zur Bundestagswahl 2021 noch mehr Menschen aus dem Kölner Norden für Demokratie begeistern. 15 interessierten jungen Menschen soll es mit Ihrer Hilfe ermöglicht werden, eine Studienfahrt nach Berlin zu machen. Falls Corona...
Weiterlesen
„Let Us Dream“ Conference am 15.04.21Am Donnerstag, 15.04. findet von 17-21 Uhr eine internationale Online-Konferenz zum neuen Buch von Papst Franziskus „Let Us Dream“ statt, zu der wir Sie herzlich einladen möchten. Organisiert wird die Konferenz vom Centre for Theology and Community (CTC) in London...
Weiterlesen
Neuer Podcast: „Listen, Organize, Act!” ab Februar 2021Sie haben Lust, mehr über Community Organizing zu erfahren? Unsere US-amerikanischen Kolleg*innen der Industrial Areas Foundation (IAF) haben den Podcast „Listen, Organize, Act!“ herausgebracht. Dort diskutieren erfahrene Organizer*innen über Community Organizing – eine perfekte Möglichkeit, Neues zu lernen und vorhandenes...
Weiterlesen
Community Networker*innen Fortbildung ab Herbst 2021Ab Herbst 2021 bietet das DICO zusammen mit der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin eine neue Fortbildung an. Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die in zivilgesellschaftlichen Organisationen tätig sind und ihre Kompetenzen im Bereich des sozialräumlichen Handelns erweitern möchten....
Weiterlesen
|
---|
AktuellesCommunityOrganizing2022-02-10T15:13:52+01:00